Den Onlinekredit schnell und einfach beantragen
Der Trend geht heutzutage eindeutig zum Onlinekredit, dessen Vorteile immer mehr Verbraucher nutzen möchten. Sicherlich liegt es auch daran, dass viele Menschen keine Zeit mehr damit „verschwenden“ möchten, einen Kredit innerhalb eines persönlichen Kreditgesprächs in der Geschäftsstelle der Bank zu beantragen. Auf dem Onlineweg hingegen ist die Beantragung schnell und auch unkompliziert möglich. Zudem gibt es - bis auf eben diesen Weg der Beantragung - vom Grundsatz her keinen Unterschied zwischen dem Onlinekredit und einem Kredit in der Filiale. Inzwischen bieten die Banken nahezu für jeden Kredit die Möglichkeit an, diesen online zu beantragen. Das reicht vom einfachen Dispositionskredit und geht bis zu einem komplexeren Immobiliendarlehen. Neben der schnellen Beantragung sehen die meisten Verbraucher in dem Onlinekredit noch einen weiteren Vorteil, nämlich die Konditionen, die im Vergleich zu den Filialkrediten häufig besser für den Kreditnehmer sind. Da die Direktbanken weniger Personalkosten haben, können sie vielfach auch die günstigeren Zinskonditionen anbieten.
Außer einem Internetfähigen PC braucht man nichts, um den Onlinekredit beantragen zu können. Vor Abschluss eines solchen Darlehens sollten Angebote verglichen werden, man sollte also eine Kreditauskunft einholen. Diese Auskunft ist heute fast immer kostenlos und kann mit Hilfe von Kreditvergleichen durchgeführt werden. Es ist also keinesfalls notwendig, dass man sich einzelne Angebote einholt und sich bei einzelnen Banken über die Konditionen informiert, sondern durch einen Kreditvergleich werden automatisch viele Konditionen unterschiedlicher Anbieter verglichen, sodass man praktisch für zehn oder mehr Anbieter zur gleichen Zeit eine Kreditauskunft einholen kann. Aber nicht nur diese Kreditauskunft ist kostenlos, sondern auch die anschließende Beantragung des Darlehens sollte mit keinerlei Kosten und Gebühren verbunden sein. Der Kreditantrag wird über einen bestimmten Link durchgeführt, der sich auf der Webseite der entsprechenden Bank befindet.
Der Kreditantrag ist dabei fast bei allen Banken gleich aufgebaut, zumindest was die anzugebenden Daten betrifft. So müssen natürlich Name, Adresse und Geburtsdatum eingegeben werden, aber auch Details zum Kredit, wie zum Beispiel Darlehenssumme oder die gewünschte Laufzeit. Die weitere Vorgehensweise sieht beim kostenlosen Kreditantrag, den man online über die Bank-Webseite durchführt so aus, dass der fertig ausgefüllte Antrag entweder per Post an die Bank versendet wird oder alternativ direkt über das Internet versendet werden kann. In beiden Fällen wird der Antragsteller anschießend die Kreditverträge zugesandt bekommen, wenn die Bank die Kreditvergabe genehmigt hat. Nach Unterschrift der Verträge dauert es dann meistens nur noch wenige Tage, bis die Gutschrift der vereinbarten Kreditsumme auf dem Girokonto des Kreditnehmers vorgenommen wird.