Zinsen beim Kleinkredit im Anbietervergleich
Was die Kredite betrifft, so gibt es im Finanzierungsbereich heute eine sehr große Auswahl. Auch die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden sind ganz unterschiedlicher Natur. So sucht der eine Verbraucher zum Beispiel einen Kredit über 200.000 Euro, weil er den Kauf eines Eigenheims finanzieren möchte, während ein anderer Verbraucher lediglich ein Darlehen über 1.000 Euro als Kleinfinanzierung braucht, um sich einen neuen PC zu kaufen. Gerade diese Kredite mit vergleichsweise geringen Darlehenssummen sind in den vergangenen Jahren sehr „im Kommen“ und werden im Allgemeinen übrigens als Kleinkredite bezeichnet. Was genau ist ein Kleinkredit? Der Kleinkredit ist von der Kreditart her fast immer ein Ratenkredit und grenzt sich von den „gewöhnlichen“ Konsumentenkrediten im Prinzip nur dadurch ab, dass die Kreditsummen sich auf einem recht niedrigen Niveau bewegen. Kann man den „normalen“ Ratenkredit meistens zwischen 3.000 und 50.000 Euro nutzen, so bewegen sich die Darlehenssummen beim Kleinkredit für gewöhnlich zwischen 500 und maximal 5.000 Euro.
Für den Verbraucher hat der Kleinkredit vor allem im Vergleich zur Alternative einen großen Vorteil, die dann die Inanspruchnahme des Dispositionskredites wäre. Der Dispokredit ist jedoch vom Zinssatz her teilweise mehr als doppelt so teuer wie ein Ratenkredit, sodass der Kleinkredit für all diejenigen Kunden eine optimale Lösung darstellt, die nur eine geringe Darlehenssumme benötigen und diese möglichst günstig erhalten möchten. Vor allem online wird der Kleinkredit immer beliebter, und schaut man sich die aktuellen Konditionen in diesem Bereich an, so muss man zum Teil nicht einmal mehr fünf Prozent an Zinsen zahlen (Stand Juni 2011), wenn man diese Art Darlehen in Anspruch nimmt. Auch der Kreditantrag ist beim Kleinkredit online leicht und schnell zu stellen. Zu Beginn sollte man stets eine Kreditauskunft einholen, am besten im Zuge eines Kreditvergleichs, denn hier können gleich mehrere Angebote auf „einen Schlag“ verglichen werden. Eine derartige Kreditauskunft in Form des Kreditrechners ist heute fast immer kostenlos.
Nachdem man Angebote verglichen hat, geht es im Prinzip in die zweite Phase, nämlich den Kreditantrag zu stellen. Auch dieser Vorgang ist, gerade bei den Kleinkrediten, im Normalfall kostenlos für den Antragsteller und zudem noch unverbindlich. Denn nach der Antragstellung prüft die Bank zunächst erst einmal, ob der Antragsteller eine ausreichende Kreditwürdigkeit besitzt. Ist das so, dann wird im Prinzip erst dann ein verbindliches Angebot unterbreitet, welches der Kreditsuchende annehmen oder ablehnen kann. In der Summe kann man also festhalten, dass sowohl die Kreditauskunft als auch der Kreditantrag bei einem Kleinkredit stets kostenlos sein sollten. Werden jedoch für diese Vorgänge schon Gebühren verlangt, sollte man von diesem Angebot definitiv Abstand nehmen.